Erste Prüfungen 2025

Montag, 24. Februar 2025. In einer ungewohnten Umgebung, dem ehemaligen Sportheim des VfL Nagold, im Trainingsraum, traten siebzehn Karateka aus dem SKD Nagold an, um sich unter dem kritischen Blick von Martin Schlenker, unserem Dojo-Leiter zu beweisen.

Um die Aufregung etwas zu überspielen, die allen schon beim Betreten der Räumlichkeiten anzumerken war, begannen sie, sich im Nebenraum aufzuwärmen und die Techniken aus ihrem jeweiligen Prüfungsprogramm ein letztes Mal vor der Prüfung zu wiederholen.

Noch war die Aufregung groß.
Angetreten zur Prüfung sind:
Lars, Virgenie, Marla, Lisa, Malin, Alexander, Constantin, Armin, Elias, Vincent, Andrea, Lilla, Juliana, Szilvia, Melissa, Jeronimo und Jonah (v.l.)

Um 18:00 Uhr war es dann soweit, nacheinander traten die einzelnen Gruppen an den Start. Zuerst waren die elf Anfänger dran, die ihren ersten Farbgurt verdienen wollten. Man konnte sehen und spüren, nachdem die ersten Bahnen des Kihon gelaufen waren, wie sich die Routine der Vorbereitungszeit langsam durchsetzte und sich die Gruppe immer besser zurechtfand. Die Kata zum Abschluss ihrer Prüfung – „Heian Shodan“ – verlief bei allen gut und sie konnten sich zufrieden erstmal ausruhen.

Anschließend folgten die Teilnehmer mit gelb und grün, die als letzte Gruppe angemeldet waren, um sich ihre nächste Farbe zu verdienen. Auch hier machte sich die Nervosität bemerkbar, die sich durchzog bis zum Ende ihrer Prüfung. Zunächst wurde die Prüfung für die Gurtstufe orange durchgeführt. Trotz leichter Unsicherheiten schafften alle fünf, die angetreten waren, ihre Leistung abzurufen und die Anforderungen aus dem Prüfungsprogramm unter Martins aufmerksamen Blick zu erfüllen. Lars, der als einziger die Prüfung für den 5. Kyu (erste Stufe blau) ablegte, hatte aufgrund von komplexeren Techniken mehr zu kämpfen, aber auch er schloss seine Prüfung mit einer Vorführung der Kata „Heian Yondan“ erfolgreich ab.

Urkunden und Gurte
Alle Teilnehmer nahmen nach erfolgreicher Prüfung ihre Urkunden und die neuen Farbgurte entgegen.

Natürlich hatten alle Grund zur Freude. Eine Zeit der Vorbereitung auf diesen Meilenstein ist zu Ende gegangen, aber ein Meilenstein ist nicht das Ziel. Der Weg des Karate-Do zeichnet sich erst ab. Wir nehmen alle mit, die bereit sind, ihn mitzugehen, um unsere Freude am Karate und unsere Erfahrungen als Trainer mit ihnen zu teilen.

Großer Jubel

Die Prüfungen abgelegt haben:

zum 8. Kyu (gelb)Elias, Vincent, Andrea und Armin Mutz
Jonah und Jeronimo Muñoz
Lilla, Julianna und Szilvia Horvath
Melissa und Constantin Hedderich
zum 7. Kyu (orange)Virgenie Grüneberg, Malin Oesterle, Marla und Lisa Geller, Alexander Rotheneder
zum 5. Kyu (erster blau)Lars Hefenbrock

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung, euer Erfolg ist für uns das größte.

Nachtrag zum Herbstlehrgang 2024

In den frühen Morgenstunden trafen nach und nach Organisator Martin Schlenker, Abteilungsleiter und Dojo-Leiter des SKD Nagold, und das Helferteam ein. Aufbau und Vorbereitungen, wie schon in den letzten Jahren, sind mit unserem eingespieltem Team zügig gegangen. Kaum fertig geworden, schon kamen unsere ersten Gäste.

Etwas Unruhe kam auf bei Organisation und Teilnehmern, als die Nachricht kam, dass aufgrund von Stau auf der Autobahn sich unser geschätzter Gast, Sensei Julian Chees, verspäten würde. In der Übergangszeit übernahm Sensei Anika Lapp das Training und vermittelte den Teilnehmern einen überaus interessanten praktischen Einblick in Selbstverteidigung, abgeleitet von im Shotokan Karate allgemein bekannten Abläufen von Techniken.

Nach Eintreffen von Sensei Julian, wurden die Teilnehmer nach ihren Gürtelgraden aufgeteilt. Zunächst bekam die Oberstufe einen Einblick in eine der Meisterkatas des Shotokan – Gojushiho Dai. Komplizierte Techniken, anspruchsvolle Übergänge und sehr außergewöhnliche Stände charakterisieren diese Kata. Die Teilnehmer waren begeistert. Die Mittel- und Unterstufe bekam anschließend eine Vertiefung in die Heian-Katas, die auch als gute Vorbereitung für folgende Prüfungen einen hohen Stellenwert hat.

Während beider Einheiten wurde mit viel Spaß und Freude von Sensei Anika in Details des Zweikampfs (Kumite) unterrichtet. Ein ebenso großer Erfolg. Zu bemerken ist, dass von ihr nicht nur das klassische Kumite unterrichtet wurde, sondern auch dessen Aspekte auf den Wettkampf und die Anwendung in der Selbstverteidigung einen hohen Stellenwert hatte.

Ein großartiges Finale war die Vorführung des Kaderteams aus Singen, welches zu diesem Lehrgang angereist war. Die jungen Damen führten eine überaus beeindruckende Heian-Godan vor, die alle Anwesenden mit einem großen Applaus würdigten.

Im Anschluss an Training und einer kurzen Pause, nahm Anika Lapp über 20 Teilnehmern Prüfungen in den Kyu-Graden 8 (gelber Gurt) bis 1 (dritter brauner Gurt) ab. Alle Teilnehmer haben bestanden, dennoch nahm sich Sensei Anika die Zeit, jedem Prüfling nach geleisteter Anstrengung, ein kurzes aber sehr prägendes Feedback und Ratschläge auf den Weg mitzugeben. Sie werden es sich zu Herzen nehmen.

Aus unserem Dojo traten folgende Mitglieder an:

zum 6. Kyu (grün)Noah Leukam, mit 11 Jahren der jüngste vom SKD Nagold
zum 5. Kyu (erster blau)Marcel Neumann (29), Kim Hefenbrock (13) und Maik Hefenbrock (16), Lea Leukam (17) und Markus Leukam (53)
zum 4. Kyu (zweiter blau)Raquel Haug (42), Melisa Balan (17) und Sorin Balan (44), Taylor Hofmann (13), Dennis Österle (41)
zum 3. Kyu (erster braun)Norman Bartusch, mit 63 Jahren der älteste Teilnehmer an der Prüfung
zum 2. Kyu (zweiter braun)Marc Wurster (43)
zum 1. Kyu (dritter braun)Julia Gauß (18)

Wir gratulieren sehr herzlich allen Prüflingen zu ihrem Erfolg und freuen uns, neue Anwärter in der Oberstufe begrüßen zu dürfen.

Vielen Dank an das Team aus der Küche und an die Helfer – ohne Euch ist es einfach nicht möglich, so eine Veranstaltung durchzuführen.

OSS!

Erste Prüfung in 2024

Es begann wie ein sonniger Tag, warm, aber angenehm für Mitte April. Die einen kamen von der Arbeit, die anderen von der Schule, aber allen war eine gewisse Spannung anzumerken. Als in der Halle die Tische für Prüfer und Beisitzer aufgebaut wurden, saß niemand mehr ruhig. Alle, die ankamen, begannen ihre letzten Übungen, um die Techniken noch einmal frisch ins Gedächtnis zu rufen. Die Trennwand ging runter, die Prüfung begann mit den Anfängern, die sich seit Wochen intensiv auf diesen Tag vorbereitet hatten.

Freitag, 12.04.2024

Dann war es nicht mehr aufzuhalten. Den Wartenden war die Nervosität deutlich anzumerken, bis sie aufgerufen wurden und die Spannung sich entladen sollte.

Am Ende haben alle Prüflinge bestanden und durften ihre Urkunden und Gürtel von Martin, unserem Abteilungsleiter und Prüfer, in Empfang nehmen.

Den 8. Kyu (Gelb) erreicht und somit die Anfängerstufe verlassen haben:
Alex, Bogdan, Eymen, Konstantin, Lea, Lenny, Lisa, Malin, Marla, Paula, Sven und Vivienne.

Zum 7. Kyu (Orange) waren Johanna und Mia erfolgreich.

Grün, 6. Kyu und somit den Einstieg in die Mittelstufe haben erreicht:
Asli, Christian, Elisabeth, Federico, Katja, Marcel, Markus, Rayife, Sonja und Tony.

Den 5. Kyu (erster Blau) erreichte Taylor.

Wir gratulieren herzlich und wünschen euch alles Gute.

Ein toller Tag, ein toller Abend – 50 Jahre SKD-Nagold

Ein toller Tag, ein wunderbarer Abend liegen hinter uns. Wir haben das Ereignis noch nicht verarbeitet, zu kurz war die Zeit und zu groß die einzelnen Geschehnisse des Tages. Hochrangige Gäste und Freunde, Menschen unserer Gegenwart und aus vergangenen Zeiten durften wir empfangen, aber die Zeit spielte keine Rolle.

Nachdem unser Team den Morgen nutzte, um alles aufzubauen, für das leibliche Wohl der Lehrgangsteilnehmer zu sorgen und unsere Kuchenspenden in Empfang zu nehmen, wurde es ernst. Die ersten Teilnehmer zum Lehrgang kamen an, unsere Damen am Empfang (Hannah und Julia) hatten alle Hände voll zu tun.

Zum Jubiläumslehrgang durften wir unsere hochrangigen Sensei – Markus Rues (6. Dan, Bundesjugendtrainer) und Anika Lapp (5. Dan, Trainerin Stützpunkt Süd-West) herzlich begrüßen.
Ein Lehrgang, der die bereits hochgestellten Erwartungen noch übertraf. Sensei Anika, Vize-Weltmeisterin, Europa-Meisterin, Deutsche Meisterin (es ist nicht möglich, alle Titel aufzuführen), vermittelte uns einen sehr tiefen Einblick in die Kata Bassai-Dai und deren Anwendung in der Selbstverteidigung. Viele Details führten zu einem Verständnis, von dem wir alle profitieren können.

Sensei Markus, Vize-Weltmeister, Europa-Meister, WKC World-Champion (auch hier nur eine Facette der Titel), orientierte sein Training auf Kumite – den Zweikampf. Hier zeigte er und vertiefte mit uns anhand einfacher Techniken, das Ausweichen in einen Stand, der es erlaubt aus sicherer Position zu kontern. Die jungen Wettkämpfer, aber auch die älteren hatten hier viel zu lernen.

Es war ein inspirierender Lehrgang. Etwas mehr als 80 Teilnehmer von nah und fern kamen, um mit uns zusammen an diesem Tag zu trainieren. Wir werden viel in unsere Dojos mitnehmen können, um es weiterzugeben.

Im Anschluss an den Lehrgang, nahm Markus Rues von mehr als 20 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aller Altersklassen und aller Kyu-Grade Prüfungen ab.

Von uns nahmen erfolgreich teil:
Zum 7. Kyu: Noah Leukam (diesmal der jüngste mit 10 Jahren), Markus Leukam, Marcel Neumann, Joachim Weiss.
Zum 6. Kyu: Lea Leukam, Nadine Herrmann.
Zum 2. Kyu: Richard Kammler, Sven Armbruster und Julia Gauß.

Wir gratulieren euch von ganzem Herzen und sin stolz auf euch!

Beinahe nahtlos nach dem Lehrgang, ging unsere Feier los.

Unserer Einladung waren Sensei und Karateka aus Dojos in der Umgebung gefolgt, allesamt alte Freunde, mit denen wir gerne zusammen feiern wollten und durften. 

Stellvertretend für alle Mitglieder, die für uns an erster Stelle stehen, wurde Werner Kramm, Dojo-Urgestein seit 40 Jahren, geehrt und zum 60. Geburtstag gratuliert.

Ehrengast der lokalen Politik – Herr Jürgen Großmann, OB von Nagold seit 2008 – war zugegen und hielt eine schöne Rede, die uns auf die nahe Zukunft einstimmte. Ebenso Ulrich Hamann, zweiter Vorsitzender des VFL, unseres Hauptvereins. Die letzte Rede kam vom dritten Ehrengast Markus Rues, Präsident des DJKB, seit Jahrzehnten Freund und Gast bei Lehrgängen in unserem Dojo, der uns im Namen des DJKB eine Ehrenurkunde verlieh als eines der ältesten Dojos im Ländle. Am Ende seiner Rede forderte er Herrn Großmann, Herrn Hamann und Ulrike Fürgut, die Geschäftsführerin des VfL Nagold zu einer kleinen Karate-Übung auf, die alle mit Spaß mitmachten.

Als die Reden beendet waren, nutzten die Mitglieder des Vorstandes die Gelegenheit, um Martin als Leiter er Abteilung Karate im VfL Nagold, zum 50. Jahr die Dojo-Kun zu überreichen, die an der Wand beim Training ab jetzt und in der späteren neuen Halle am Eisberg, einen wichtigen Platz einnehmen sollen. Nach der Aufführung unserer Präsentation zum Jubiläum, wurde das Buffet eröffnet, es war für alle Geschmäcker etwas da. 

Danke schön an Hanshi (unten links) für die Bilder

Wir danken unseren Gästen dafür, dass ihr uns die Ehre gegeben habt, wir danken für die vielen Gastgeschenke und für die schönen Worte, Dank an unser Team, ohne das der Abend nicht möglich gewesen wäre, Danke an Martin Schlenker, der in unser Dojo leitet und dem das Gelingen dieses Abends durch gute Organisation wirklich toll gelungen ist.

Sommer 2023 endet mit Prüfungen

Der Sommer geht gefühlt zu Ende, das Wetter wird kälter, die Ferien nahen, aber wir im SKD Nagold halten das Wasser heiß.

空手は湯の如く絶えず熱を与えざれば元の水に返る。
karate wa yu no gotoku taezu netsu o ataezareba moto no mizu ni kaeru
(Karate ist wie heißes Wasser, das abkühlt, wenn du es nicht ständig warm hältst.)

Gichin Funakoshi (1868 – 1957)

Die Saison, die mit Ende der Sommerferien im letzten Jahr begann, endet mit einer kleinen Prüfung, die einigen unserer Mitglieder die Möglichkeit gab, den nächsten Gurtgrad zu erreichen.

Am Freitag, dem 21. Juli, haben Katja, Sonja, Marcel, Sorin, Christian und Taylor ihr Prüfungsprogramm Sensei Martin vorgestellt. Die Vorbereitung hat sich gelohnt, alle sechs Teilnehmer haben die nächste Gurtstufe erreicht.

8. KyuMarcel Neumann
7. KyuChristian Egger
Katja Gauger
Sonja Höntsch
6. KyuTaylor Hofmann
5. KyuGelu-Sorin Balan

Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen mit euch zusammen, die gezeigten Leistungen weiterhin zu verbessern und zu vertiefen.

Oss

Ein starkes Team

Am Samstag, 13.05.2023 sollte es endlich soweit sein. Ein Weg, der vor Jahren begann, durchzogen von hartem Training, Durchhaltevermögen und dem Spirit einer langen Tradition sollte sich bezahlt machen. Eine wichtige Station auf diesem Weg, kam in greifbare Nähe.

Drei Freunde aus unserem Dojo – Philipp, Hanshi und Chris (v. r.) sind nach der letzten intensiven Phase der Vorbereitungen nach Konstanz gereist, um an dem Lehrgang von Shihan Ochi – DJKB-Chiefinstructor (9. Dan) – und Sensei Thomas Schulze – Bundestrainer (7. Dan) – teilzunehmen und im Anschluss daran ihre Prüfung zum ersten Dan abzulegen.

Aber auch an Unterstützung sollte es nicht mangeln, Raquel begleitete von Anfang an als Teil des Teams die drei und sprach ihnen Mut zu. In Konstanz stieß schließlich Edwin (Eddy Sensei) auch dazu, was den Rückhalt noch mehr stärkte.

Tausend Dank euch beiden, ist schön, so jemanden, neben sich zu haben!

Die Einheiten des Lehrgangs waren anspruchsvoll, im ersten Teil wurden zunächst komplizierte Techniken erklärt und vertieft, diese wurden anschließend in die Details von mehreren Katas integriert, damit auf diese Art und Weise deren Durchführung mehr Präzision und Effektivität erhalten sollte. Im zweiten Lehrgang wurde nach einfachen aber ebenso effektiven Übungen zum Kumite, fortgeschrittene Techniken zum Kihon trainiert, die ihren Ursprung ebenfalls in der Grundschule und der Prüfungsordnung haben.

Anschließend war es soweit. Die Aufregung erreichte das Auge des Sturms, als die Prüfungen begannen. In kurzen Worten – eine sehr gut durchgeführte Prüfung, bei der Shihan Ochi und Sensei Schulze die Leitung innehatten. Das Ergebnis war für alle Prüflinge (vier zum Ni-Dan, sechs zum Sho-Dan) gut, alle Prüfungen sind erfolgreich verlaufen, alle erhielten ihre Urkunde von beiden Sensei übergeben.

Kurz vor der Prüfung war plötzlich Martin – unser Sensei und Dojo-Leiter des SKD-Nagold – wie aus dem Nichts aufgetaucht, um seinen Schützlingen den Rücken zu stärken und ihnen noch einmal viel Erfolg zu wünschen, war er eigens aus Nagold angereist. Die Überraschung des Tages und eine riesige Geste, die allen wirklich gut getan hat.

Umso größer war dann nach bestandener Prüfung auch die Freude, den schwarzen Gurt – den Kuro Obi – eigenhändig von Martin überreicht zu bekommen. Alle waren glücklich und zufrieden. Den meisten fehlten die Worte.

Am Abend wurde vom Ausrichter des Lehrgangs – unser bekannter Sensei Markus Rues (6. Dan) aus Konstanz – in einem Konstanzer Lokal reserviert, um zu einem gemeinsamen Umtrunk zusammenzukommen. Das war auch die Gelegenheit, die Ereignisse des Tages Revue passieren zu lassen, sich noch einmal Gedanken zu machen und auch mit den Freunden einfach den erreichten Meilenstein zu feiern.

Eine große Station auf dem langen Weg des Karate-Do wurde passiert. Grund zum Feiern, sich zu besinnen, aber nicht Grund, sich am Ziel zu wähnen. Der Weg geht weiter…

Oss

Frühjahr 2023 beginnt mit Prüfungen

Wir hatten es schon seit längerem angekündigt, am Montag, dem 03. April 2023 war es dann soweit. Der erste Prüfungsblock in unserem Dojo.
Alle Karateka, jung, alt, groß und klein, die sich angemeldet hatten, waren aufgeregt. Für einige verständlich, wäre es doch die erste Karate-Prüfung ihres Lebens, für andere, schon fortgeschrittenere Mitglieder des SKD-Nagold, sollte man denken, abgebrüht und unbeeindruckt. Die Aufregung war allen anzumerken, sei es in ihren Vorbereitungen oder auch einfach in den Gesprächen.

Während Sensei Martin Schlenker assistiert von Jette Bartusch die Prüfungen abnahm und das eine oder das andere Wort des Lobes aussprach, aber auch verbessernd einschritt, machten sich die restlichen Teilnehmer in einem gemeinsamen Training warm. Auch hier nahmen sich unsere Trainer der anstehenden Prüflinge an und feilten noch an den letzten Feinheiten und ermutigten sie nach besten Kräften.

So kam es auch, dass alle Prüflinge auch ihre Herausforderung bestanden haben.

Die Prüfungen im Einzelnen:

5. Kyu
erste blau
Akira, Dennis, Robin
Raquel bereits am 31.03.2023
6. Kyu
grün
Kim, Lars, Maik
7. Kyu
orange
Asli, Elisabeth, Emily, Janus, Jonas, Lea, Melody, Nadine, Rayife
8. Kyu
gelb
Canzu, Johanna, Markus, Mia, Sonja

Bereits am Freitag, dem 31. März, hatte unsere Raquel das Vergnügen, während des Trainings die Prüfung zum 5. Kyu ebenfalls abzulegen. Natürlich hat auch sie es mit Bravour gemeistert und ihren nächsten Gurt erhalten.

Wir gratulieren herzlich allen, die den Mut hatten, sich dieser Herausforderung zu stellen und somit auch für den Erfolg. Nach der Prüfung ist vor der Prüfung…

Herbstlehrgang 2022 erfolgreich beendet

Im 175ten Jubiläumsjahr des VfL Nagold, konnte nach zwei Jahren coronabedingter Pause, endlich wieder unser traditioneller Herbstlehrgang in Nagold-Hochdorf zum 16ten Mal, mit Markus Rues Sensei und Julian Chees Sensei stattfinden.

Ca. 70 Teilnehmer fanden den Weg, aus den umliegenden Dojo’s, sowie aus dem Süddeutschen Raum nach Nagold um von diesen zwei Koryphäen des Karate zu lernen. Markus Rues, Vizepräsident des DJKB und Bundesjugendtrainer, begeisterte die Teilnehmer mit interessanten, durchdachten Kumiteeinheiten.

Julian Chees, Instructor des DJKB, zeigte der Oberstufe, in seiner unnachahmlichen Art, ihre Grenzen auf, als er Teile der Kata Sochin demonstrierte, die zu lernen die Teilnehmer die Gelegenheit hatten. In der Unterstufe feilte er an den Heian-Kata’s, was vor allem den anstehenden Prüflingen entgegenkam.
Wir bedanken uns dafür bei den Sensei und unseren Gästen und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.

Im Anschluss an den Lehrgang nahm der Bundesjugendtrainer Markus Rues, selbst die Prüfung der 16 angemeldeten Prüflinge ab.

Hintere Reihe (v.l.): Lea, Andrew, Joachim, Sensei Markus, Dennis, Norman, Melisa
Vordere Reihe (v.l.): Michael, Noah, Taylor, Leonie, Sorin, Raquel, Adrian, Sophie, Jette, Julia

Da die Prüflinge sich in den vergangenen Wochen gut auf die Prüfung vorbereiteten, durften sich alle über das Erreichen des nächsten Gürtelgrades freuen.
Wir gratulieren allen ganz herzlich!

Alles neu macht der Mai.

Auch bei uns im Dojo wurden neue Karate-Pässe erstellt, neue Urkunden vergeben – der zweite Mai war Prüfungstag. Zehn Schülerinnen und Schüler aus der Anfängergruppe haben ihr Debüt gegeben und die erste Prüfung zum Gelbgurt abgelegt, aber auch zehn aus verschiedenen Farbstufen haben ihre Leistungen unserem Prüfer und Sensei Martin Schlenker präsentiert.

Annika, Dominik, Norman, Jette, Tom, Melisa, Robin, Akira, Damian, Sorin,
Janus, Nils, Asli, Taylor, Christian, Sophie, Katja, Jonas, Christof, Elisabeth, Martin

Das Feld der Teilnehmer war so vielfältig und bunt wie schon lange nicht mehr. Alterklassen von 8 bis 61 Jahren, Gurtprüfungen vom 8. Kyu, gelb über orange und grün bis zum zweiten blauen, dem 4. Kyu waren vertreten. Prüfung zum 4. Kyu (zweiter Blaugurt) : Annika Arndt und Dominik Bidner; 5. Kyu (erster Blaugurt) Tom Kammler, Norman und Jette Bartusch; 6. Kyu (Grüngurt) Melisa Balan, Robin Hooge, Akira Weiß; 7. Kyu (Orangegurt) Damian Österle und Sorin Balan; 8. Kyu (Gelbgurt) Janus Österle, Nils und Christof Weber, Asli Celik, Taylor Hofmann, Christian Egger, Sophie Kalmbach, Katja Gauger, Jonas Stöhr, Elisabeth Petrak.

Nachdem manchen im Vorfeld der Prüfung geraten wurde noch etwas zu warten, haben alle Prüflinge die angetreten sind bestanden, alle sind motiviert in der nächsten Stufe angekommen. Und auch hier gilt der Leitsatz von Gichin Funakoshi:
„Karate ist wie heißes Wasser, das abkühlt, wenn du es nicht ständig warm hältst.“

Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die nächsten Trainingstage.

Hanshi erhält den 1. Kyu

Herzlichen Glückwunsch an Hanshi Hofmann zum bestandenen 1. Kyu!


Er hat die Prüfung erfolgreich bei Frank Ostermann Sensei in Konstanz im Anschluss an den Lehrgang mit Ochi Sensei abgelegt.
Nach der Prüfung ist vor der Prüfung! Die Vorbereitung zur Dan-Prüfung kann beginnen!

Die Cookies auf dieser Seite werden verwendet, um Social-Media Verbindungen anzubieten und um unseren Traffic zu analysieren. Wir teilen diese und weitere Informationen mit unseren Social-Media-Partnern und Partnern zur Analyse des Traffics (z. B. Google). Die Nutzung dieser Seiten setzt Dein Einverständnis voraus. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten ist uns wichtig. Hier informieren wir Sie darüber, welche Art von Daten erfasst und warum sie erhoben werden.

Verantwortliche

Verein für Leibesübungen (VfL) Nagold e.V.
Calwer Str. 91
D-72202 Nagold

Telefon Geschäftsstelle: +49 (0) 74 52 / 12 80
Telefax: +49 (0) 74 52 / 97 08 96
E-Mail: info@vfl-nagold.de
Homepage: www.vfl-nagold.com

Eingetragen im Vereinsregister Stuttgart, VR Nr. 340006
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114506800155

1. Vorsitzender: Rainer Wohlleber
2. Vorsitzender: Uli Hamann
3. Vorsitzender: Gerd Hufschmidt
Abteilungsleiter der Karate-Abteilung: Dieter Schaber

Fragen rund um den Datenschutz senden Sie bitte an obige Adresse oder per Mail an info@vfl-nagold.de.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck deren Verwendung

Beim Aufruf unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

-Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
-Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
-Ausweitung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben gelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website des VfL-Nagold bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen eMail-Adresse, Name und Telefonnummer erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt, und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, wenn sich keine vertragliche Beziehung zu Ihnen ergibt.

Sofern innerhalb des Internetangebotes weitere Möglichkeiten zur Eingabe persönlicher Daten besteht, so erfolgt die Angabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis, im Regelfall, um sich zum Beispiel für ein sportliches Event anzumelden.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen, als den im Folgenden aufgeführten Zwecken, findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn…

…Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung hierzu erteilt haben;
…die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben;
…für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
…dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Sie haben das Recht,

…gem. Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber welchen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

…gem. Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

…gem. Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

…gem. Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

…gem. Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

…gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung uns gegenüber jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

…gem. Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@vfl-nagold.de

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128 Bitv3-Technologie zurück. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.

Hinweis zu Facebook

Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc. betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet.

Wenn eine Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen wird, die ein solches Plugin enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass die entsprechende Seite unseres Internetauftritts vom jeweiligen Besucher aufgerufen wurde. Wenn ein eigenes Facebook-Profil besteht, kann Facebook den Besuch durch die Speicherung von Cookies und unter der Verwendung von JavaScript dem Facebook-Konto des Besuchers zuordnen. Wenn mit den Plugins interagiert wird, zum Beispiel der "Gefällt mir"-Button betätigt oder ein Kommentar abgegeben wird, wird die entsprechende Information von dem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Mit geeigneten Browser-Plugins kann dies verhindert werden; in dem Fall kann es sein, dass dadurch die Facebook Social Plugins nicht mehr funktionieren.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre kann den Datenschutzhinweisen von Facebook entnommen werden.

Hinweis zu YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Analytics Ergänzung

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.

reCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Quellverweis: Datenschutzerklärung VfL Nagold

Save settings
Cookies settings